Bei schönstem Sommerabendwetter fand am am 03.07.22 ab 19:00 Uhr das Benefizkonzert der City-Seelsorge und der katholischen Kirche Ingolstadt im Garten des Kapuzinerklosters statt.
Mitreissende Chormusik für eine Zukunft voller Hoffnung begeisterte kleine und große Gäste Der SkF bedankt sich ganz herzlich beim Chor und dem Veranstalter für den gelungenen Abend und bei allen Besuchern für ihr Kommen! Die Einnahmen und Spenden aus dem Konzert gehen an den Sozialdienst katholische Frauen e.V.
Am Dienstag, den 21. Juni wurde mit Musik, Sekt und geistlichem Beistand der Schlüssel für die neu gebaute Jugendfreizeitstätte an den Leiter der offenen Kinder- und Jugendarbeit – Herrn Michael Vielwerth überreicht.
OB Christian Scharpf (l.) überreicht Michael Vielwerth (mitte) symbolisch die Schlüssel für die unter Architekt Martin Aichner (r.) neu entstandene Jugendfreizeitstätte.
Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit PiusviertelJugendfreizeitstätte am Grasser Platz
Hier geht es zum ausführlichen Artikel im Donaukurier.
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Ingolstadt engagiert sich seit 70 Jahren im Dienst der Menschen. So ist das Motto des Vereins, nach dem Leitspruch der Gründerin Agnes Neuhaus „Da sein – Leben Helfen.“
Als „Katholischer Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder“ wurde er von einer kleinen Gruppe engagierter Frauen 1952 im Kloster Gnadenthal gegründet. Frauen und Kinder litten auch im Ingolstadt der Nachkriegsjahre in besonderem Maße an den Folgen des Zweiten Weltkriegs. Die Lage der Flüchtlinge in den Lagern war sehr schwer. Daraus entstand ein Frauenfachverband und ein Fachverband der Jugend- und Gefährdetenhilfe, der neben professionellen Fachkräften bis heute stark auf die ehrenamtlichen Mitarbeitenden setzt.
Der Verein hat sich einem bundesweiten Frauenfachverband, dem SkF angeschlossen und den Namen Sozialdienst katholischer Frauen erhalten. Die zentrale Zielsetzung, Menschen in Not regional zu helfen, ist bis heute geblieben. Leider sind viele Themen von damals wieder sehr präsent, so wie die Wohnungsnot, Krieg und Flüchtlingshilfe.
In den vergangenen 70 Jahren hat sich der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. von einem mit ehrenamtlichem Engagement geführten Verein zu einem modernen und professionell arbeitenden Ansprechpartner für Notleidende, für die Stadt Ingolstadt, für die Diözese Eichstätt und viele andere Kooperation- und Netzwerkpartner entwickelt. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Arbeit in Ingolstadt.
Dies konnte mit Recht gebührend am 20.05.22 mit einem Wortgottesdienst in der Piuskirche und anschließend in den neuen Räumlichkeiten der Jugendfreizeitstätte Piustreff gefeiert werden.
Nach der Begrüßung durch die SkF-Vorstandsvorsitzende Ursula Schmidt richteten der Generalvikar der Diözese Eichstätt, Pater Michael Huber, die Stadträtin Frau Barbara Leininger und die stellvertretende Vorsitzende des SkF-Landesverbands, Frau Alma Thoma, ihre Grußworte an die Gäste. Die Geschäftsführerin, Frau Judit Bauer, informierte in ihrer Ansprache über die Tätigkeitsbereiche des SkF e.V. Ingolstadt.
In acht Bereichen unterstützen 37 festangestellte Mitarbeitenden und ca. 35 ehrenamtliche Kräfte jährlich um die 4000 Klienten und Klientinnen von der Wiege bis zur Bahre. So ist der SkF nicht nur Träger des Kinder- und Jugendtreffs im Piusviertel, sondern engagiert sich in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ingolstadt in der Jugendsozialarbeit an insgesamt fünf Grund- und Berufsschulen in Ingolstadt.
Als Betreuungsverein unterstützen die Mitarbeitenden rund 100 Menschen u.a. in der Gesundheit- oder Finanzvorsorge und stehen mit Vorträgen, Beratung und Stammtisch-Treffen ehrenamtlichen und angehörigen Betreuer:innen zur Seite.
Die Beratung von Inhaftierten und Strafentlassenen ist einer der ältesten Bereiche des SkF. Straffälligen in der JVA von Ingolstadt und Aichach werden vor Ort, deren Angehörige in der Geschäftsstelle beraten, seelisch aufgefangen und gemeinsam neue Perspektiven erarbeitet.
Die Familien- und Lebensberatung unterstützt Familien, Paare und Einzelpersonen bei Behördenangelegenheiten und bei Konflikten oder an entscheidenden Scheidewegen des Lebens.
Genauso ganzheitlich und generationenübergreifend arbeitet das vom St. Gundekar-Werk finanzierte Quartiersmanagement in der Albertus-Magnus-Straße in Ingolstadt. Zwei Sozialpädagoginnen sind für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander zuständig, animieren Alt und Jung zu gemeinsamen Unternehmungen, organisieren Feste zu unterschiedlichen Anlässen und sind beratend für die Bewohner:innen der Wohnanlage tätig.
Hilfe zur Selbsthilfe wird auch in der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen gelebt. Vor allem jungen Familien wird hier ein guter Start ins Leben möglich gemacht.
Mit Erstausstattungspaketen von dem ehrenamtlich betriebenen Babykorb können Hilfen unbürokratisch und schnell erfolgen. Die Kindertruhe, die auch durch das Engagement von ehrenamtlich tätigen Frauen aufrechterhalten werden kann, ist ein Second-Hand-Laden für Kinderkleidung, Spielsachen und Bücher mitten im Herzen Ingolstadts. Damit soll bedürftigen Familien und Alleinerziehenden die Möglichkeit gegeben werden, ihre Kinder zu sehr günstigen Preisen einzukleiden.
Ein Höhepunkt der Jubiläumsfeier war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Zehn Frauen wurden für ihre 20, 25, 30, 40 und 50 jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Gründungsmitglied Centa Sauermann und Frau Ruth Ritzer, die auf 60 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken kann, konnten leider der Feier nicht persönlich bewohnen. Sie ließen aber ihre Glückwünsche übermitteln.
Die Feierlichkeiten wurden musikalisch schwungvoll von einer kleinen Besetzung der „JAZZletics“ (Reuchlin Gymnasium) umrahmt und Marietta Schmidt trug in gewohnter Weise launige Texte vor.
Vor kurzem hat das Bistum Eichstätt einen Beitrag über Sarah Kürzinger veröffentlicht, eine Studentin, die in unserer „Kindertruhe“ im Rahmen ihres Studiums ehrenamtlich arbeitet:
Unsere Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Betreuungen standen am Dienstag, den 21.07.2020 auf dem Franziskanerplatz an ihrem Infostand für Fragen rund um die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung bereit. Unterstützt wurden sie dabei von einer Mitarbeiterin der Caritas. Das Angebot, sich unverbindlich und kostenlos zu den interessanten Themen beraten zu lassen, wurde vielfach in Anspruch genommen und fand großen Zuspruch.
Am Samstag, den 4. Juli, fand im Mehrgenerationenhaus in der Albertus-Magnus-Str. ein Sommerkonzert statt. Unsere Mitarbeiter*innen hatten sich auf eine Ausschreibung im Donaukurier hin darum beworben und hatten tatsächlich das Glück, ein von Audi gesponsortes, klassisches Konzert zu gewinnen. Die Bewohner konnten vom Garten oder von ihren Balkonen aus den klassischen Klängen lauschen, was sie zahlreich in Anspruch genommen und sichtlich genossen haben.
Unsere Mitarbeiter*innen im Piustreff durften sich über einen Besuch der Medienabteilung des Bistums Eichstätt freuen. Frau Nüßler und Frau König stellten in einem Film- und einem Radiobeitrag vor, wie die Arbeit im Kinder- und Jugendtreff sich in den Zeiten von Corona gestaltet und wie sie mit kreativen Lösungen die Verbindung mit den Kindern und Jugendlichen halten können.
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V.(SkF) und seine Beratungsstellen beraten ab dem 18.05.2020 wieder unter der Einhaltung der notwendigen Hygienemaßnahmen auch persönlich. Um telefonische Terminabsprache wird gebeten.
Zu Themen wie gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Familien- und Lebensberatung melden Sie sich bitte unter Tel: 0841 937550 oder per E-Mail unter info[@]skf-ingolstadt.de. Die katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Ingolstadt – Eichstätt des SkF ist für die Terminvereinbarung für persönliche Beratungen erreichbar unter Tel: 0841 9375560 oder E-Mail: schwangerenberatung[@]skf-ingolstadt.de
Unser Kinder-Secondhandladen Kindertruhe ist ab Montag, den 25.05.2020, vorerst von Montag bis Donnerstag zwischen 09:30 Uhr und 17:00 Uhr wieder geöffnet. Ausstattung von Baby- und Kinderkleidung oder Kinderspielsachen usw. sind hier unkompliziert und preiswert zu erwerben.
Spenden für Kinderbedarf (Kleidung, Schuhe, Spielsachen usw.) bitten wir, falls möglich, noch für die nächsten Wochen zu Hause trocken, staubfrei und gut verpackt aufzubewahren.
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V.(SkF) und seine Beratungsstellen beraten ab dem 18.05.2020 wieder unter der Einhaltung der notwendigen Hygienemaßnahmen auch persönlich. Um telefonische Terminabsprache wird gebeten.
Zu Themen wie gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Familien- und Lebensberatung melden Sie sich bitte unter
Die katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Ingolstadt – Eichstätt des SkF ist für die Terminvereinbarung für persönliche Beratungen erreichbar unter
Zum Ende des vergangenen Jahres durfte sich der Piustreff über eine großzügige Spende der Bürgerstiftung Ingolstadt freuen, die damit die Finanzierung eines „Trickfilm-Workshops“ zur medienpädagogischen Ferienbetreuung im Piustreff möglich gemacht hat.
Am 12. November fand unsere Mitgliederversammlung mit Nachwahl des Vorstandes statt. Frau Gertrud Richler und Frau Eva-Maria Kipfelsberger scheiden nach langjähriger, von hohem Einsatz geprägter Tätigkeit aus unserem Vorstand aus. Wir bedanken uns sehr herzlich für ihren außerordentlichen Einsatz über die vielen Jahre hinweg.
Neu begrüßen dürfen wir im Vorstand Frau Heidi Stowasser und Frau Marianne Lauterbach. Auch an unsere neuen Vorstandsdamen ein herzliches Dankeschön für Ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Herzlich Willkommen beim SkF!
Heidi Stowasser und Marianne Lauterbach (v. l.)
Der Vorstand setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Frau Ursula Schmidt, Vorsitzende und Öffentlichkeitsarbeit mit Ressort Personal
Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Ingolstadt hat seine Geschäftsführerin Anne Stahl in den Ruhestand verabschiedet. Frau Stahl führte den SkF über 25 Jahre und trug zur Weiterentwicklung des Vereins maßgeblich bei. In ihre Zeit als Geschäftsführerin fiel unter anderem der Aufbau der Mobilen Jugendarbeit, aber auch der Ausstieg der Schwangerschaftsberatung aus der Konfliktberatung im Jahr 2000, um nur zwei Ereignisse zu nennen. Der Vorstand würdigte in einer kleinen Feier ihre Verdienste und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verabschiedeten sich von ihr mit einem bepflanzten Bergschuh, der die Spuren symbolisieren sollte, die sie als Geschäftsführerin hinterlassen hat.
Frau Judit Bauer, Betriebswirtin und Pädagogin, ist ihre Nachfolgerin. Sie hat die Leitung zum 1. April übernommen.
Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hießen sie herzlich willkommen und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. Auf Frau Bauer warten eine Menge Herausforderungen, z. B. der Neubau der neuen Jugendfreizeitstätte am Grasser Platz.
von links: Frau Judit Bauer, Frau Gertrud Richler (Vorstandsvorsitzende), Frau Anne Stahl
Seit Kurzem besteht die Möglichkeit, den SkF durch den Einkauf bei Amazon zu unterstützen. Wenn man sich über die Seite Smile.Amazon.de in seinen Account einloggt, kann man den SkF Ingolstadt als die Organisation auswählen, die man mit seinem Einkauf unterstützen möchte. Amazon spendet dann 0,5 % des Einkaufswertes an die ausgewählte Organisation.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns auf diese Weise unterstützen würden.